13.09.2024 Podcast

Investor Relations

FACHFRAGEN: Finfluencer Relations

Stellen Sie sich vor, Sie scrollen durch Ihren Facebook- oder Instagram-Feed und stoßen auf ein Video, in dem eine charismatische Person – ein Finfluencer – Ihnen den nächsten großen Investment-Tipp gibt. Tausende Likes und begeisterte Kommentare unterstreichen die Beliebtheit dieser Person. Doch wie können Sie sicher sein, dass die Person hinter diesem Tipp wirklich seriös ist?

Stellen Sie sich vor, Sie scrollen durch Ihren Facebook- oder Instagram-Feed und stoßen auf ein Video, in dem eine charismatische Person – ein Finfluencer – Ihnen den nächsten großen Investment-Tipp gibt. Tausende Likes und begeisterte Kommentare unterstreichen die Beliebtheit dieser Person. Doch wie können Sie sicher sein, dass die Person hinter diesem Tipp wirklich seriös ist? Genau hier setzt der Finfluencer Quality Score an, kurz FinQ-Score. In einer Welt, in der medienwirksame Betrugsskandale und zweifelhafte Finanzempfehlungen keine Seltenheit sind, bietet der FinQ-Score eine Orientierungshilfe, um die Vertrauenswürdigkeit von Finfluencern systematisch und ganzheitlich zu bewerten. Damit dient der FinQ-Score nicht nur Privatinvestoren, sondern auch Unternehmen und weiteren Stakeholdern als Qualitätsindikator. Darüber sprechen wir heute mit Prof. Dr. Henning Zülch.


Quelle: FACHFRAGEN Podcast  

Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt

DAS Standardwerk bei einer Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt

Der Titel behandelt alle Aspekte der Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt: Vorbereitung, Durchführung und Rechtsfolgen der verschiedenen Emissionsformen werden ausführlich beleuchtet.